Wir widmen uns schwerkranken Kindern in Krankenhäusern und Hospizen und verwandeln die Stationen fantasievoll in musikalische Märchenwelten.
Wir erfahren Theaterspiel und Gesangsaufführungen als therapeutisches Mittel!
„Jede Krankheit ist ein musikalisches Problem, die Heilung eine musikalische Auflösung”, davon war vor mehr als 200 Jahren der Dichter Novalis überzeugt; moderne Ärzte, Wissenschaftler und Musiktherapeuten können diese Feststellung nur bestätigen.
Kinder, die in ein Krankenhaus müssen, werden aus der beschützten Umgebung ihres Zuhauses gerissen und befinden sich plötzlich in der Welt einer Krankenhausstation. Auch wenn mit den Kindern die medizinischen Behandlungen möglichst einfühlsam durchgeführt werden, bleiben bei den notwendigen Therapien Ängste und schmerzhafte Erfahrungen nicht aus.
Heute liegen zuverlässige Beweise dafür vor, dass Musik über wertvolle therapeutische Wirkung verfügt. Deshalb ist Musik als angst- und schmerzlösendes Therapeutikum inzwischen in die klinische Medizin eingeführt.
Wir machen das für schwerkranke Kinder, um ihre Selbstheilungskräfte zu mobilisieren.
Mit einem hohen Maß an Idealismus engagieren sich ehrenamtliche Helfer, prominente Gäste mit Musik-, Tanz-, Gesangs- und Theateraufführungen für die kleinen Patienten.
Jeder, der Lust und Zeit hat kann die einzelnen Vereinsprojekte mit unterstützen. Wir freuen uns über vielfältige Arten von Aktivitäten. Es gibt genug zu tun.
Schirmherr Dr. Patch H. Adams unterstützt seit Januar 2009 unsere Arbeit. Er ist begeistert von unserer Ernsthaftigkeit, Professionalität und unserem Einfühlungsvermögen.
Wir widmen uns...
Wir widmen uns mit all unserer Kraft, Leidenschaft, Lebensfreude und unserem Erfahrungsschatz dem, was wir am Besten können:
Singen, tanzen, musizieren einfach Freude geben!”
Dabei entstehen originelle Aufführungen, die bekannte und professionelle Künstler sowie Laien gemeinsam verwirklichen. Und zwar für Kinder und Jugendliche.
Mit unserem Engagement und unseren Auftritten ermutigen wir nicht nur das Publikum, sondern auch uns selbst und entfalten so bei allen ungeahnte Lebensfreude. Das treibt uns auch immer weiter voran.
„Die Idee entstand durch meine Freundin Kyle nachdem eine gemeinsame Freundin an Krebs verstarb. Angesichts unserer Ohnmacht entschlossen wir uns, ein Musical zu produzieren, um es dann vor Kindern in Krankenhäusern und Hospizen aufzuführen”, sagt Una Gonschorr, die im Jahr 2005 den gemeinnützigen Verein mit sechs Mitgründern ins Leben gerufen hat.
Seitdem organisiert die erfahrene Managerin, Schauspielerin und Sängerin aufwändige und professionelle Musicals, Theater- und Gesangsarrangements, um Momente der Lebensfreude in den Alltag von jungen Patienten zu bringen.
Ihr wichtigstes Anliegen: Die ungeheure Freude, die sie selbst bei der einfallsreichen Arbeit mit Kunst und Menschen empfindet, auf andere zu übertragen. Und damit auch deren Phantasie zu beflügeln.
Dies ist dem Ensemble mit seinen schillernden, glanz- und phantasievollen Produktionen aufgrund des großen persönlichen Einsatzes jedes Einzelnen schon in folgenden Einrichtungen erfolgreich gelungen:
Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Bethania Gemeinde Berlin-Moabit
Helios Klinikum Buch
Charité Campus Mitte
Charité Campus Virchow-Klinikum
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Evangelisches Kinderheim Sonnenhof
Hospiz Sonnenhof
House of Life e.V.
Kinderhilfe e.V.
DRK Kliniken Westend
Kulturzentrum Die Weiße Rose Berlin
Markus Gemeinde
Ricam Hospiz
Sankt-Joseph Krankenhaus
SOS Kinderdorf e.V.
In den vergangenen 15 Jahren widmeten sich in insgesamt 400 Aufführungen an die 200 ehrenamtliche Unterstützer sowie durch die Bundesagentur für Arbeit vermittelte MAE-Kräfte den verschiedenen Projekten des Vereins:
Davon 2005 9 Auftritte / 2006 19 Auftritte / 2007 43 Auftritte / 2008 38 Auftritte /
2009 52 Auftritte / 2010 43 Auftritte / 2011 34 Auftritte / 2012 35 Auftritte /
2013 37 Auftritte / 2014 32 Auftritte / 2015 22 Auftritte / 2016 13 Auftritte / 2017 16 Auftritte / 2018 10 Auftritte /
2019 23 Auftritte /